Die 23. Jahresmitgliederversammlung der SMHV fand am 21. September 2019 im Kultur- und Kongresszentrum LaPoste in Visp statt.
Mit einer Schweigeminute hat die Versammlung dem am 28.12.2018 im Alter von 84 Jahren verstorbenen Dr. med. FMH Dietmar Bernhardt gedacht. Er war der erste Schweizer Anästhesist, der sich intensiv mit der MH auseinandergesetzt und auch die Gründung des MH-Labors in Basel gefördert hat. Die SMHV und die MH-Betroffenen in der Schweiz haben ihm viel zu verdanken. Seine Verbundenheit mit der SMHV zeigt sich daran, dass die Familie des Verstorbenen die Beileidsspenden unserer Organisation zugedacht hat.
Die SMHV wird zusammen mit dem MH-Labor des Uni-Spitals durch die Fachhochschule Bern eine App entwickeln lassen, welche es dem Nutzer ermöglicht, mit dem eigenen Handy Anästhesie-relevante medizinische Angaben, unter anderem auch die MH-Empfindlichkeit, zu erfassen. Der Zweck dieses Projektes ist, im Falle einer nötigen Narkose dem behandelnden Anästhesisten die notwendigen Angaben rasch zur Verfügung zu stellen, was besonders in einem Notfall von Bedeutung sein kann. Die Kosten für die Entwicklung der App sollen gemeinsam von der SMHV und dem MH-Labor finanziert werden. Mit der Finanzierung der App will die SMHV einen sinnvollen Beitrag zur Narkose-Sicherheit von MH-Betroffenen leisten und somit auch die Beachtung der MH fördern. Die App entspricht dem heutigen Trend zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Die in der App erfassten Angaben sollen auch mit dem von der Gesundheitsbehörde forcierten elektronischen Patientendossier kompatibel sein.
Doris Baumann, welche unser Sekretariat betreut, hat ihren Rücktritt aus dem Vorstand auf die nächste GV angekündigt. Für sie muss darum auf Oktober 2020 ein Ersatz gefunden werden. Die Vereinsmitglieder sind aufgerufen, sich eine Mitarbeit im Vorstand zu überlegen.
Referat Prof. Dr. med. Thierry Girard, Basel
MH-Labor: Dieses wird zurzeit anlagemässig erneuert und im Übrigen reorganisiert. Der Bestand des Labors am Uni-Spital Basel ist weiterhin gesichert und bleibt das einzige dieser Art in der Schweiz.
Kongress der MHAUS (Nordamerikanische MH-Gesellschaft): In den USA wird intensiv nach weiteren Mutationen für MH geforscht. Untersucht werden u. a. mögliche Zusammenhänge von MH mit Muskelerkrankungen und Hitzschlag. Klare Erkenntnisse darüber wurden bisher keine gewonnen, ausser, dass die Veranlagung zu MH möglicherweise verbreiterter ist, als bisher angenommen.
Kostentragung für die Muskelbiopsie: Immer häufiger muss das MH-Labor sich mit den Krankenkassen über die Kostentragung der Muskelbiopsie auseinandersetzen. Bei Fragen können sich Betroffenen gerne melden.